Realized Cap HODL Wave

ist eine On-Chain-Metrik, die von Bitcoin-Analysten verwendet wird, um das Verhalten von Bitcoin-Investoren zu analysieren und Marktzyklen zu identifizieren. Sie basiert auf dem Konzept des Realized Cap (realisierte Kapitalisierung) und unterteilt diesen in Altersbänder, um die Verteilung und das Verhalten von Bitcoin-Besitzern nach der Dauer ihres Haltens zu visualisieren. Diese Metrik ist besonders nützlich, um Phasen von Marktüberhitzung (FOMO) oder Unterbewertung (Angst) zu erkennen, indem sie zeigt, wie stark neue oder alte Investoren den Markt beeinflussen.

Was ist die Realized Cap HODL Wave?

  • Definition: Die Realized Cap HODL Wave zeigt die durchschnittliche Anschaffungsbasis (Realized Price) aller Bitcoins im Netzwerk und wie diese durch verschiedene Altersgruppen von Bitcoin-Besitzern (HODLern) beeinflusst wird. Sie fokussiert sich auf die Verteilung der realisierten Kapitalisierung nach der Zeit, die Bitcoins gehalten wurden (z.B. <1 Monat, 1-3 Monate, >1 Jahr).
  • Zweck: Sie hilft, das Verhalten von kurzfristigen (oft spekulativen) und langfristigen Investoren zu unterscheiden. Hohe Einflüsse neuer Investoren deuten auf FOMO und mögliche Marktspitzen hin, während ein dominanter Einfluss alter Bitcoins auf HODLing und Marktstabilität hinweist.
  • Visualisierung: Auf Plattformen wie bitcoinmagazine.pro.com wird die Metrik als farbcodierte Grafik dargestellt, wobei rote Spitzen (warme Farben) auf starken Einfluss neuer Investoren und grüne Tiefs (kalte Farben) auf geringe Aktivität neuer Investoren hinweisen.

Wie wird die Realized Cap HODL Wave berechnet?

Die Berechnung der Realized Cap HODL Wave basiert auf der Realized Cap und ihrer Aufteilung in Altersbänder. Hier ist der detaillierte Prozess:

  1. Realized Cap (Realisierte Kapitalisierung):
    • Definition: Die Realized Cap ist die Summe der Werte aller Bitcoins zum Preis, zu dem sie zuletzt bewegt (transfiziert) wurden, multipliziert mit der aktuellen Anzahl der zirkulierenden Bitcoins. Sie repräsentiert die gesamte Anschaffungsbasis des Bitcoin-Netzwerks.
  2. Realized Price (Realisierter Preis):
    • Definition: Der Realized Price ist der Durchschnittspreis, zu dem alle Bitcoins im Netzwerk zuletzt bewegt wurden. Er wird berechnet, indem die Realized Cap durch die gesamte zirkulierende Bitcoin-Menge geteilt wird.
  3. Aufteilung in Altersbänder (HODL Waves):
    • Definition: HODL Waves teilen die Realized Cap nach der Zeitspanne auf, seit die Bitcoins zuletzt bewegt wurden. Typische Altersbänder sind:
      • <1 Monat
      • 1-3 Monate
      • 3-6 Monate
      • 6-12 Monate
      • 1-2 Jahre
      • 2 Jahre
    • Berechnung: Für jedes Altersband wird der Anteil der Realized Cap berechnet, der von Bitcoins stammt, die in diesem Zeitraum zuletzt bewegt wurden. Dies zeigt, wie stark jede Altersgruppe die gesamte Anschaffungsbasis beeinflusst.
  4. Realized Cap HODL Wave:
    • Definition: Die Realized Cap HODL Wave fokussiert oft auf die jüngeren Altersbänder (z.B. <3 Monate), um den Einfluss neuer Investoren zu analysieren. Sie zeigt den prozentualen Anteil der Realized Cap, der von Bitcoins stammt, die kürzlich (z.B. in den letzten 3 Monaten) bewegt wurden.
    • Visualisierung: In der Grafik zeigt ein hoher Anteil (rote Spitzen, z.B. >80%) an, dass neue Investoren (oft Retail) den Markt dominieren, was auf FOMO und mögliche Überhitzung hinweist. Ein niedriger Anteil (grüne Tiefs) zeigt, dass langfristige HODLer dominieren, was auf Stabilität oder Unterbewertung hinweist.
    • Beispiel: Wenn 80% der Realized Cap von Bitcoins stammen, die in den letzten 3 Monaten bewegt wurden, bedeutet dies, dass neue Investoren zu hohen Preisen kaufen und den Markt antreiben, oft ein Signal für eine bevorstehende Korrektur.

Interpretation und Nutzung

  • Marktspitzen (rote Spitzen): Ein hoher Anteil neuer Bitcoins (z.B. <3 Monate) zeigt starke Kapitalzuflüsse von spekulativen oder Retail-Investoren. Dies war z.B. 2017/18 der Fall, als über 80% der Realized Cap von neuen Investoren beeinflusst wurden. Dies ist ein Warnsignal für Überhitzung, da diese Investoren oft zu hohen Preisen kaufen und bei Rückgängen schnell verkaufen.
  • Markttiefs (grüne Tiefs): Ein niedriger Anteil neuer Bitcoins zeigt, dass langfristige HODLer dominieren und wenig verkaufen. Dies tritt oft an Marktgründen auf, wenn Angst dominiert und neue Investoren den Markt verlassen (z.B. nach einem Bärenmarkt).
  • Konträres Handeln: Investoren sollten in grünen Tiefs akkumulieren (Kaufgelegenheit) und in roten Spitzen Gewinne mitnehmen oder Käufe zurückhalten, da dies oft lokale oder zyklische Hochs signalisiert.
  • Konfluenz: Die Metrik sollte mit anderen Indikatoren wie MVRV Z-Score, Puell Multiple oder Funding Rates kombiniert werden, um die Wahrscheinlichkeit präziser Signale zu erhöhen.

Technische Details

  • Datenquellen: Die Metrik basiert auf On-Chain-Daten, die die Bewegung von Bitcoins (UTXOs) auf der Blockchain verfolgen. Jede Transaktion aktualisiert den Preis, zu dem ein Bitcoin bewegt wurde, und die Zeit, seit der letzten Bewegung.
  • Komplexität: Die Berechnung der Realized Cap ist relativ einfach, aber die Aufteilung in Altersbänder erfordert detaillierte Blockchain-Analysen, da jede UTXO einzeln verfolgt werden muss.
  • Verfügbarkeit: Plattformen wie Bitcoin Magazine Pro bieten diese Metrik kostenlos an, oft mit interaktiven Diagrammen, die die Altersbänder farblich hervorheben.

Einschränkungen

  • Komplexität der Interpretation: Obwohl die Metrik visuell klar ist, kann die zugrunde liegende Logik (UTXO-Analyse, Altersbänder) für Anfänger schwer verständlich sein.
  • Keine alleinige Nutzung: Wie im Video betont, sollte die Realized Cap HODL Wave nicht isoliert verwendet werden. Konfluenz mit anderen Metriken ist entscheidend.
  • Verzögerung: Die Metrik spiegelt vergangene Bewegungen wider und kann kurzfristige Preisschwankungen nicht immer präzise vorhersagen.

Fazit

Die Realized Cap HODL Wave ist ein mächtiges Werkzeug, um das Verhalten von Bitcoin-Investoren zu analysieren und Marktzyklen zu identifizieren. Sie basiert auf der Realized Cap, die die Anschaffungsbasis aller Bitcoins misst, und unterteilt diese nach Altersbändern, um den Einfluss neuer vs. langfristiger Investoren zu zeigen. Rote Spitzen signalisieren FOMO und Überhitzung, grüne Tiefs deuten auf Unterbewertung hin. Durch Kombination mit anderen Metriken können Investoren rationale, konträre Entscheidungen treffen, um in Tiefs zu kaufen und in Hochs Gewinne zu sichern.

Quelle: Video von Bitcoin Magazine Pro, 2025, verfügbar auf bitcoinmagazine.pro.com.